Vortrag auf Deutsch von Tobias Roth (Raum 103 /I)
Die Renaissance in Italien war eine Epoche der Neugier und der Neuheit, der Vielfalt, und der Sehnsucht nach Ordnung. Keine Stadt ist so verbunden mit der Blütezeit der Renaissance wie Florenz: die Medici, dramatische Machtkämpfe, staunenswerte Kunst, gefährlich anmutende Bildungsprogramme auch für Frauen, grandiose Literatur und grundlegende Philosophie. Der Autor und Übersetzer Tobias Roth lässt ihre Vertreter zu Wort kommen und porträtiert eine Stadt voller Grandezza und Gewalt, Chaos und Schönheit. Tobias Roth lenkt den Blick auf die Literatur des 15. und 16. Jahrhundert und zeigt so eine Seite der Renaissance, die neben der weltberühmten Bildenden Kunst dieser Zeit gerne vergessen wird: Umwerfend expressive Dichtungen, Tagebücher aus dem Alltagsleben, Berichte über politische Experimente, Mordkomplotte und Unruhen, Schamlosigkeiten von erschütternder Direktheit, Triumphe der klassischen Bildung, Staunen über das Wunder Mensch.
Tobias Roth, 1985 in München geboren, studierte in Freiburg und Berlin, wo er 2017 an der HU Berlin promoviert. Als Autor, Herausgeber und Übersetzer hat Roth bereits über drei Dutzend Bücher veröffentlicht. 2020 erschien im Verlag Galiani Berlin sein aufsehenerregender Foliant »Welt der Renaissance«. 2022 folgte als erster Band seiner Städtereihe »Welt der Renaissance: Neapel«, 2023 Florenz und 2024 Rom.